DRK Presseinformationen https://www.drk-limbach.de de DRK Thu, 08 Jun 2023 01:30:10 +0200 Thu, 08 Jun 2023 01:30:10 +0200 TYPO3 EXT:news news-62 Sat, 17 Jun 2023 18:00:00 +0200 Langos und Gesundheitscheck beim 45. Limbacher Straßenfest /aktuelles/nachrichten/meldung/langos-und-gesundheitscheck-beim-45-limbacher-strassenfest.html Das DRK Limbach bietet beim 45. Limbacher Straßenfest leckere Langos in allen erdenklichen Varianten an. Von klassisch über süß bis zu deftig ist Alles mit dabei. In der Wartezeit könnt ihr euch einen kostenlosen Gesundheitscheck abholen und euch euren Blutdruck, den Blutzucker und die Blutgruppe bestimmen lassen. Wir freuen uns auf Euch! Endlich! Das Limbacher Straßenfest steht wieder vor der Tür. Wir sind mit dabei und freuen uns auf euren Besuch. Samstags ab 18 Uhr und sonntags ab 12 Uhr bekommt ihr bei uns diesmal leckere Langos. Aber Obacht, das Straßenfest ist umgezogen! Ihr findet uns jetzt im Hof des Dorfgemeinschaftshauses (beim alten Feuerwehrgerätehaus). In der Wartezeit könnt ihr euch einen kostenlosen Gesundheitscheck abholen und euch euren Blutdruck, den Blutzucker und die Blutgruppe bestimmen lassen.

]]>
news-54 Sat, 22 Jan 2022 14:02:16 +0100 Herzlichen Dank für jede Unterstützung /aktuelles/nachrichten/meldung/herzlichen-dank-fuer-jede-unterstuetzung.html Das DRK Limbach bedankt sich herzlich für die Unterstützung im vergangenen Jahr. Wir freuen uns sehr, dass Privatpersonen, Vereine und Firmen ans uns gedacht haben und unsere Tätigkeiten mit Spenden gefördert haben. Mit dieser Hilfe sind wir immer bestens ausgerüstet und ausgebildet für den Ernstfall und können auch weiterhin unsere Arbeit auf einem hohen Niveau fortführen. Selbstverständlich gilt größter Dank auch den zahlreichen und zuverlässigen Blutspendern, die uns die Treue hielten und fleißig zu unseren Blutspendeaktionen gekommen sind. Ebenso bedanken möchten wir uns bei unseren Mitgliedern, die auf ihre Freizeit verzichten und ehrenamtlich bei uns tätig sind. Zuletzt auch ein großes Dankeschön an die Gemeinde Limbach und den DRK Kreisverband Mosbach, die unsere Arbeit in der gewohnten Art und Weise erst ermöglichen. Wir freuen uns auf eine ebenso gute Zusammenarbeit für 2022. PS: Wir sind immer auf der Suche nach helfenden Händen. Unverbindliche Infos gibt’s auf unserer Homepage - Bleiben Sie gesund!

]]>
news-55 Fri, 21 Jan 2022 14:06:00 +0100 Wünschen Sie sich weitere Testtermine? /aktuelles/nachrichten/meldung/wuenschen-sie-sich-weitere-testtermine.html Auch im Februar können Sie sich bei uns weiterhin einen zuverlässigen und professionell durchgeführten Corona-Schnelltest im neuen Feuerwehrhaus machen lassen. Um weitere passende Testtermine anbieten zu können, bitten wir um Ihre Mithilfe. Bitte nehmen Sie an unserer Umfrage teil und sagen Sie uns, an welchem Tag oder Tagen wir noch testen sollen.

>> Hier geht's zur Online Umfrage
>> Schreiben Sie uns eine Mail
>> Rufen Sie uns an

]]>
news-53 Thu, 02 Dec 2021 08:00:00 +0100 Limbacher Corona-Schnelltestzentrum startet wieder In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Limbach nehmen wir die kostenlosen Bürgertests im Limbacher Schnelltestzentrum wieder auf. Ab dem 02. Dezember kann man sich bis auf Weiteres immer donnerstags kostenlos und mit Voranmeldung testen lassen. Schnelltestzentrum

Sie finden das Schnelltestzentrum im Limbacher Feuerwehrhaus
Muckentaler Str. 18
74838 Limbach

Testangebot

Bei uns können Sie erhalten

  • Bescheinigung über negativen Antigenschnelltest auf Papier
  • Digitale Bescheinigung über negativen Antigenschnelltest in der Corona-Warn-App
  • EU-Zertifikat

Unsere Testungen finden ab dem 2. Dezember dienstags von 17-18 Uhr und donnerstags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr statt. Das Buchungstool schließt an den Testtagen um 15.30 Uhr. Die Wahrnehmung eines Testtermins ist nur mit einer medizinischen Mund- und Nasenbedeckung möglich. Die Ausstellung einer Testbescheinigung ist bei Bedarf in Papierform oder digital möglich. Bei einem digitalen Abruf des Testergebnisses entfällt die Wartezeit. Für diesen digitalen Abruf ist zwingend die Corona-Warn-App notwendig. Wer den Nachweis der Testung digital per App haben möchte, gibt dies bei der u.a. Buchung an und erhält vor Ort die Datenschutzhinweise bei der Testung ausgeteilt. Bitte bringen Sie zum Test auch Ihren Personalausweis mit. Getestet wird von unseren medizinisch geschulten und erfahrenen Einsatzkräften mit einem Antigen-Schnelltest im Nasenbereich. Achtung: Die Schnelltests sind ausdrücklich nur für Menschen ohne COVID-Symptome gedacht. Sollten Sie typische Covid-19-Krankheitssymptome wie Fieber, Husten, Geschmacksverlust o.ä. haben, ist ein PCR-Test (Labortest) notwendig. In solchen Fällen kann das freiwillige Testangebot ausdrücklich nicht genutzt werden.

Hier Corona-Warn-App für iOS herunterladen
Hier Corona-Warn-App für Android herunterladen

Terminvereinbarung notwendig

Für die Abnahme des kostenlosen Tests ist außerdem zwingend eine vorherige Anmeldung erforderlich. Diese können Sie im Laufe dieser Woche online über unsere Homepage www.limbach.de oder telefonisch unter 06287 92 00 18 vornehmen. Anmelden können sich grundsätzlich jede Bürgerin und jeder Bürger aus unserer Gemeinde sowie Übernachtungsgäste unserer örtlichen Betriebe oder bei Privatpersonen. Wir benötigen Ihre vollständige Adresse, Ihr Geburtsdatum, Ihre Telefonnummer sowie am Testtag Ihre Unterschrift als Bestätigung. Sie leisten die Unterschrift auf einer Sammelliste, bei der Sie nur Einblick auf Ihre Daten haben.

Hier einen Termin vereinbaren (Im Laufe der Woche freigeschaltet)

Ihr Ergebnis

Ein negatives Ergebnis im Rahmen des Antigentest-Schnelltests schließt eine Infektion nicht völlig aus. Sie können trotzdem unbemerkt infiziert und infektiös sein. Daher beachten Sie auch trotz eines negativen Testergebnisses weiter die Abstands- und Hygieneregeln und tragen Sie weiterhin eine medizinische Mund-/Nasenbedeckung. Sollte Ihr Test positiv ausfallen: Die meisten Ergebnisse von Antigen-Tests sind korrekt, aber nicht so zuverlässig wie bei einem PCR-Test. Ein positiver Schnelltest ist ein Verdacht auf eine Infektion, aber ausdrücklich keine Diagnose. Deswegen muss ein positiver Schnelltest durch einen PCR-Test überprüft werden. Dieser muss unverzüglich, spätestens am nächsten Werktag, gemacht werden. Einen Termin für einen PCR-Test kann man in den Arztpraxen durchführen lassen.
Ein positiver Schnelltest bedeutet für Sie auch, dass Sie und alle, die mit Ihnen im selben Haushalt leben und nicht geimpft sind, sofort Quarantäne einhalten müssen, bis ein PCR-Ergebnis vorliegt. Ist die PCR-Testung ebenfalls positiv, setzt sich die Quarantäne fort. Sie kann mit einem negativen PCR-Test frühestens 5 Tage nach Beginn der Quarantäne beendet werden, sofern keine Symptome vorliegen. Wir sind darüber hinaus verpflichtet, dem Gesundheitsamt positive Testergebnisse namentlich zu melden. Je nach Virusvariante ergreift das Gesundheitsamt ggfs. weitergehende Maßnahmen.

Das DRK Limbach bedankt sich recht herzlich bei der Gemeinde Limbach für die Unterstützung und Organisation und bei der Feuerwehr Limbach für das Überlassen der Räumlichkeiten!

]]>
news-51 Sun, 11 Apr 2021 14:19:14 +0200 Blutspende trotz Corona in gewohnter Routine /aktuelles/nachrichten/meldung/blutspende-trotz-corona-in-gewohnter-routine.html Am Freitag, den 09.04. fand die Frühjahrs-Blutspende des DRK Limbach statt. Nach bereits vier Blutspenden unter „Corona-Bedingungen“, sind die besonderen Umstände für die Limbacher Rotkreuzler und auch für die Blutspenderinnen und Blutspender bereits in die Routine übergegangen. Wir bedanken uns herzlich bei über 250 Personen, die zur Blutspende erschienen sind und insbesondere auch bei den 14 Erstspendern, die uns hoffentlich auch weiterhin treu bleiben! Insbesondere derzeit, bei steigenden Corona-Inzidenzen, ist die Blutspende ein starkes Zeichen des Engagements für die Mitmenschen. Wir freuen uns, dass der Termin derart reibungslos geklappt hat und wenn wir Sie alle bei unserer nächsten Blutspende wieder begrüßen dürfen. Bleiben Sie gesund!

]]>
news-50 Sun, 21 Feb 2021 16:09:37 +0100 Für Notfälle bestens ausgerüstet /aktuelles/nachrichten/meldung/fuer-notfaelle-bestens-ausgeruestet.html Dieser Tage durfte sich das DRK Limbach über eine großartige Spende freuen. Statt Weihnachtsgeschenke an ihre Kunden auszugeben, spendeten die Podologie Noe GmbH in Mosbach und die Praxis für Podologie und Orthopädie in Limbach den Einsatzkräften eine Summe von 1.000 €. Die Firma Noe unterstützt hiermit den ehrenamtlichen Einsatz des DRK Ortsvereins, dem gerade während der Corona-Pandemie die Einnahmen wegen fehlender Veranstaltungen und Festen weggebrochen sind. Mithilfe der Spende wird man beim DRK Limbach die Ausrüstung verbessern. So sollen in den kommenden Wochen mehrere neue Notfallrucksäcke samt Equipment in den Einsatz gehen und für eine noch bessere Versorgung bei Notfällen zur Verfügung stehen.

]]>
news-45 Mon, 25 Jan 2021 12:37:00 +0100 Schneechaos legt Einsatzkräfte lahm - Aber Limbacher greifen beherzt ein /aktuelles/nachrichten/meldung/schneechaos-legt-einsatzkraefte-lahm-aber-limbacher-greifen-beherzt-ein.html Am vergangenen Sonntagmorgen staunten die Limbacher nicht schlecht, als starke Schneefälle in der Nacht den ganzen Ort in eine weiße Winterdecke gehüllt hatten. Den Einsatzkräften des DRK Limbach wurde der Schnee jedoch zum Verhängnis, als die Sanitäter mit dem Einsatzstichwort „Bewusstlose Person“ gegen 10 Uhr morgens mit Blaulicht zum Notfall gerufen wurden. Ein Meldebild, unter dem sich auch eine Wiederbelebung verbergen kann, bei der es auf jede einzelne Minute ankommt. Leider war der Hof an der Garage des DRK Limbach bis dahin nicht vom Schnee befreit worden, sodass uns die Ausfahrt mit dem Einsatzfahrzeug nicht möglich war. Dank des beherzten Eingreifens von Anwohnern und Passanten konnte der Hof in Windeseile mit schwerem Gerät vom nötigsten Schnee befreit werden und das Einsatzfahrzeug konnte mit ein bisschen Muskelkraft in die „richtige Bahn“ gebracht werden. Somit waren wir dann 13 Minuten nach Alarm am Einsatzort. An dieser Stelle möchten wir uns bei Elke und Heiko Helmstätter, Katja Stephan sowie Tine und Marius Münch für die tolle Unterstützung herzlich bedanken. Der Rettungsdienst traf erst rund 10 Minuten nach den Limbachern am Notfallort ein. Das zeigt wieder einmal, wie wichtig die Helfer-vor-Ort für die schnelle Versorgung von Notfällen sind, insbesondere im Winter. Glücklicherweise handelte es sich vor Ort dann nicht um eine Wiederbelebung. Nach dem Einsatz konnten wir den Hof mit einigen freiwilligen Helfern dann in Eigenregie komplett frei räumen. Hierfür bedanken wir uns besonders bei Jörg Schulz, Rainer Huber und Frank Schnalke für die tatkräftige Hilfe. Wie es der Zufall wollte, konnten die Limbacher durch diese Unterstützung beim nächsten Einsatz am gleichen Tag gegen 13 Uhr dann ohne Verzögerung starten, sodass der Einsatzort – dieses Mal tatsächlich eine Wiederbelebung – glücklicherweise wieder in gewohnter Schnelle erreicht werden konnten und keine Verzögerungen entstanden sind.

]]>
news-49 Tue, 12 Jan 2021 13:22:00 +0100 Herzlichen Dank für die Unterstützung im vergangenen Jahr /aktuelles/nachrichten/meldung/herzlichen-dank-fuer-die-unterstuetzung-im-vergangenen-jahr.html Das DRK Limbach möchte sich herzlich für die Unterstützung im vergangenen Jahr bedanken. Insbesondere bei allen, die unsere Arbeit durch eine Geld- oder Sachspende gefördert haben, mit deren Hilfe wir unsere laufenden Kosten auch während der Coronavirus-Pandemie decken konnten. Selbstverständlich auch den zahlreichen und zuverlässigen Blutspendern, die uns die Treue hielten und fleißig zu unseren vier Blutspendeaktionen gekommen sind. Ebenso bei unseren Mitgliedern, die auf ihre Freizeit verzichten und ehrenamtlich bei uns tätig sind. Zuletzt auch ein großes Dankeschön an die Gemeinde Limbach und den DRK Kreisverband Mosbach, die unsere Arbeit in der gewohnten Art und Weise ermöglichen. Wir freuen uns auf eine ebenso gute Zusammenarbeit für 2021 und wünschen allen noch einen guten Start ins neue Jahr, bleiben Sie gesund!

]]>
news-44 Sat, 31 Oct 2020 17:43:00 +0100 Reanimationstrainings im November müssen ausfallen /aktuelles/nachrichten/meldung/reanimationstrainings-im-november-muessen-ausfallen.html Die für November Reanimationstrainings in Limbach und den Ortsteilen müssen leider vorerst ausfallen. Aufgrund der massiv steigenden Zahlen an Corona-Neuinfektionen, sind wir leider gezwungen, unsere geplanten Reanimationstrainings noch einmal abzusagen. Damit finden die Termine in Balsbach und Wagenschwend am 11.11.20 sowie die Termine in Limbach und Laudenberg am 12.11.20 nicht statt. Aufgrund der hoch dynamischen Situation können wir leider derzeit nicht sagen, ob und wann die Termine nachgeholt werden können. Für die Wiederbelebung gilt bis dahin dennoch weiter Prüfen – Rufen – Drücken. Damit sie das Risiko einer Covid-19 Infektion senken, bedecken Sie Mund und Nase des Patienten mit einer Maske oder einem Tuch und verzichten Sie auf die Mund-zu-Mund- oder Mund-zu-Nasen-Beatmung.

]]>
news-43 Thu, 24 Sep 2020 09:37:05 +0200 Corona hält Lebensretter nicht ab /aktuelles/nachrichten/meldung/corona-haelt-lebensretter-nicht-ab.html Die zwei Blutspenden des DRK Limbach im August und September stießen trotz der Coronavirus-Pandemie auf großartige Resonanz. Aufgrund des zurzeit herrschenden Mangels an Blutkonserven aller Blutgruppen, stellten wir insgesamt über 400 Termine für Lebensretter zur Verfügung. Wir freuen uns außerordentlich, dass es sich unsere treuen Blutspender trotz aller Umstände nicht nehmen ließen, fleißig bei uns zu spenden. Nahezu alle unsere Termine waren ausgebucht und dementsprechend konnte der Blutspendedienst seinen Vorrat an Blutkonserven beachtlich aufstocken. Wir sind überwältigt von der enormen Hilfsbereitschaft unserer Blutspender und möchten uns an dieser Stelle bei allen recht herzlich bedanken. Insbesondere auch bei den mehr als 30 Erstspendern, die zum ersten Mal Blut gespendet haben und bei den nächsten Aktionen natürlich wieder herzlich eingeladen sind. Nachdem es nun für uns bereits die zweite und dritte „Corona-Blutspende“ war, konnten wir die Aktion schon mit einiger Erfahrung und fast schon „Routine“ durchführen. Auch die Rückmeldung der Spender war sehr erfreulich. Die Wartezeiten waren gering, das neue Essenspaket kam gut an und die Terminreservierung funktionierte nun auch im Großen und Ganzen reibungslos. Wir bedanken uns freuen uns auf die nächste Blutspende am Freitag 11. Dezember in Mudau.

]]>
news-31 Fri, 31 Jul 2020 00:00:00 +0200 Sommerferienprogramm 2020 ist abgesagt /aktuelles/nachrichten/meldung/sommerferienprogramm-2020-ist-abgesagt.html Das Limbacher Sommerferienprogramm musste dieses Jahr leider aufgrund der Coronavirus-Pandemie abgesagt werden. Wir bitten um Verständnis. news-39 Fri, 03 Jul 2020 17:32:57 +0200 Tolle Resonanz bei Limbacher "Corona-Blutspende" /aktuelles/nachrichten/meldung/tolle-resonanz-bei-limbacher-corona-blutspende.html Die Blutspende des DRK Limbach am 29.06.2020 stieß trotz der Coronavirus-Pandemie auf großartige Resonanz. Die Limbacher Rotkreuzler freuten sich über mehr als 260 Spender. Ein überragendes Ergebnis erzielte die Blutspendeaktion, die als Ersatztermin wegen des Coronavirus eingeschoben wurde, nachdem der geplante Termin im April ausfallen musste. Wir waren beeindruckt und überwältigt von der enormen Hilfsbereitschaft der Blutspender, die dieses Mal auch aus weiter entfernten Orten zu uns fanden. Aufgrund der Hygiene- und Abstandsregeln war eine feste Terminreservierung zwingend erforderlich. Alle Termine waren restlos ausgebucht oder konnten noch vor Ort lückenlos besetzt werden. Außerdem freuten wir uns über 24 Erstspender und insgesamt lediglich 5 Rückstellungen. Alles in allem ein hervorragendes Ergebnis. Gerade in der Coronavirus-Pandemie ist das ein starkes Zeichen des Zusammenhalts und Engagements. Für uns war es die erste "Corona-Blutspende", wie für viele andere auch. Selbst wenn nicht alles reibungslos lief, so ist unser Fazit durchweg positiv! Auch die Rückmeldung der Spender war sehr erfreulich. Die Wartezeiten waren gering, das Essenspaket kam gut an und die Terminreservierung funktionierte im Wesentlichen auch sehr gut. Da es bei dem ein oder anderen doch zu Problemen hinsichtlich der Reservierung kam, arbeitet der DRK-Blutspendedienst an der Fehlerbehebung, dass zukünftig alles reibungslos klappt. Wir wissen auch, dass aufgrund der begrenzten Kapazitäten nicht jeder einen Termin bekommen konnten. Selbstverständlich werden wir nach der Pandemie wieder mehr Spendemöglichkeiten zur Verfügung stellen. Wir sagen an dieser Stelle herzlichen Dank für das Engagement und freuen uns, dass wir in Limbach immer wieder von tollen Ergebnissen bei unseren Blutspenden berichten dürfen.

]]>
news-26 Mon, 27 Apr 2020 14:30:00 +0200 Blutspende Limbach am 27.04.2020 fällt aus! /aktuelles/nachrichten/meldung/blutspende-limbach-am-27042020-faellt-aus.html Wir möchten an dieser Stelle über die geplante Blutspende im April in Limbach hinsichtlich der aktuellen Coronavirus-Pandemie informieren. news-27 Tue, 31 Mar 2020 17:21:21 +0200 Coronavirus (Covid-19) und die Arbeit des DRK Limbach /aktuelles/nachrichten/meldung/coronavirus-covid-19-und-die-arbeit-des-drk-limbach.html Coronavirus - Covid-19 - SARS-CoV-2 | Egal wie man es nun nennen möchte, das Virus bestimmt unseren Alltag. Auch unsere DRK-Arbeit sieht in diesen Tagen anders aus als sonst. Selbst wenn man es auf den ersten Blick nicht sieht, sind wir mindestens genau so fleißig wie bisher!
  • Unsere Helfer-vor-Ort (HvO) kommen derzeit nicht mit dem Einsatzfahrzeug zu Hilfe, wenn ein Notfall vorliegt. Das ist im ganzen Neckar-Odenwald-Kreis so und liegt daran, dass die integrierte Leitstelle die HvO's vorübergehend nicht alarmiert. Damit möchten wir Sie, aber auch unsere Einsatzkräfte vor einer Infektion schützen. Der Rettungsdienst kommt natürlich trotzdem, wie gewohnt!
     
  • Einige unserer Helfer sind dennoch für Sie im Einsatz. Sie haben sich freiwillig gemeldet und werden beispielsweise am Krankenhaus Mosbach bei der Versorgung von Patienten mithelfen. Für den Dienst am Nächsten, nehmen sie auch ein höheres Risiko in Kauf.
     
  • Viele unserer Mitglieder sind zudem hauptamtlich im Gesundheitswesen tätig. Die können wir selbstverständlich nicht von der Arbeit abziehen und für's DRK einsetzen. Macht weiter so, wir brauchen euch, ihr macht einen klasse Job!
     
  • Hinter den Kulissen nutzen wir die Zwangspause sinnvoll. Wir arbeiten gerade an einer neuen Version unserer Homepage. Sie ist in die Jahre gekommen und benötigt eine Sanierung. Auch unsere Social-Media-Auftritte werden aufgemöbelt.
  • Wir halten euch auf dem Laufenden! Bleibt gesund, genießt die freie Zeit

    ]]>
    news-22 Sun, 16 Feb 2020 15:39:00 +0100 Bäckerei Linus Schmitt spendet für Limbacher Notfallversorgung /aktuelles/nachrichten/meldung/baeckerei-linus-schmitt-spendet-fuer-limbacher-notfallversorgung.html Statt Weihnachtsgeschenke an die Kunden auszugeben, entschied sich die Bäckerei Schmitt dieses mal dazu, stattdessen unter anderem dem DRK Limbach eine großzügige Spende zu übergeben. In den Geschäftsräumen in unmittelbarer Nachbarschaft zur Unterkunft des Roten Kreuzes fällt es ganz besonders auf, wie oft die Helfer-vor-Ort in ihrem Einsatzfahrzeug mit Blaulicht und Martinshorn zu Notfalleinsätzen ausrücken. Familie Schmitt ist es daher ein besonderes Anliegen, die Wertschätzung dieses Engagements mit einer Spende zum Ausdruck zu bringen.

    Mit dem gespendeten Betrag in Höhe von 750 € konnte das Team um Vorsitzender Anton Schulz und Bereitschaftsleiter Daniel Keil die Ausstattung der Sanitäter für Notfalleinsätze und Dienste verbessern. So wurde mithilfe der Summe ein Einsatzrucksack angeschafft, die speziell für erkrankte Säuglinge und Kinder ausgestattet ist. Dort ist man nun noch besser aufgestellt, wenn es darum geht, Notfälle wie Atemnot oder Kreislaufprobleme bei den ganz Kleinen zu versorgen, oder auch Geburtshilfe zu leisten. Das Limbacher Rote Kreuz freut sich sehr und bedankt sich herzlich für die Unterstützung.

    ]]>
    news-23 Sun, 09 Feb 2020 16:04:00 +0100 Einsatzreicher Tag für HvO des DRK Limbach /aktuelles/nachrichten/meldung/einsatzreicher-tag-fuer-hvo-des-drk-limbach.html Ein einsatzreicher Tag endete für die Sanitäter der HvO Limbach Gleich 3 Mal waren unsere Helfer vor Ort seit heute Nacht im Einsatz. Wir freuen uns, über die zahlreiche Unterstützung von allen Beteiligten. Mitten in der Nacht hatten wir tatkräftige Hilfe von zwei Mobilen Rettern im NOK, mit denen die Zusammenarbeit reibungslos geklappt hat. Heute morgen landete der Rettungshubschrauber Christoph 53 der DRF Luftrettung aus Mannheim, um einen Patienten zu versorgen und in eine geeignete Klinik zu bringen. Und wenn wir eh schon unterwegs waren, konnten wir noch überörtlich in Waldhausen Hilfe leisten. Danke an die Kollegen des Rettungsdienstes des DRK Kreisverband Mosbach e.V.! Mal schauen was der Tag noch für uns bereit hält. Wir sind zur Stelle!

     

    ]]>
    news-24 Tue, 04 Feb 2020 16:20:00 +0100 Verkehrsunfall in Limbacher Ringstraße /aktuelles/nachrichten/meldung/verkehrsunfall-in-limbacher-ringstrasse.html Zwei Verletzte und ein wirtschaftlicher Totalschaden waren die Folge eines Unfalls am Samstagabend in Limbach. Die HvO Limbach war gestern Abend im Einsatz bei einem Verkehrsunfall in Limbach. Im Polizeibericht heißt es, ein 21 jähriger sei unter Alkoholeinfluss und mit deutlich erhöhter Geschwindikeit in der Ringstraße bei einem Überholmanöver von der Fahrbahn abgekommen und wäre dann mit einer Grundstücksmauer kollidiert. Unsere Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle ab, versorgten die Verletzten und übergaben die Patienten an den Rettungsdienst. Danke auch an die Kollegen der Freiwilligen Feuerwehr Limbach und der Polizei für die gute Zusammenarbeit.

    Quelle: Polizeibericht des Polizeipräsidiums Heilbronn

    ]]>
    news-25 Sun, 15 Dec 2019 16:38:00 +0100 Schlechtes Wetter hält Lebensretter nicht auf /aktuelles/nachrichten/meldung/schlechtes-wetter-haelt-lebensretter-nicht-auf.html Das DRK Limbach möchte sich recht herzlich bei allen Blutspendern am vergangenen Freitag beim Termin in Mudau bedanken. Aufgrund des schlechten Wetters befürchteten wir, deutlich weniger Spender als geplant bei uns begrüßen zu können. Allerdings wurden wir eines Besseren belehrt und mussten nur einen überschaubaren Rückgang der Spenderzahlen verbuchen. Dabei besonders hervorheben möchten wir die zahlreichen Erstspender, die mit Ihrer ersten Blutspende den Grundstein für alle weiteren gelegt haben. Wir hoffen, dass sie uns lange treu bleiben und wir sie regelmäßig bei unseren anderen Terminen begrüßen dürfen. Für das mitgebrachte Engagement und Ihr Vertrauen möchten wir uns recht herzlich bedanken. Wir freuen uns, wenn wir bei der nächsten Blutspendenaktion wieder viele tolle Menschen bei uns begrüßen dürfen!

    SAVE THE DATE: Die nächste Blutspendenaktion des DRK Limbach findet am Montag, 27.04.2020, in der Mehrzweckhalle in Limbach statt.

    An dieser Stelle sei uns aufgrund vermehrter Nachfragen noch ein kleiner Hinweis gestattet. Für die Planung der Termine stimmt sich der Blutspendedienst eng mit den örtlichen Rotkreuz-Gliederungen ab. Dabei wird versucht, die Termine so zu planen, dass man im Umkreis alle Termine nacheinander wahrnehmen kann. Zwischen zwei Blutspenden müssen mindestens 56 Tage liegen. Leider klappt das aus organisatorischen Gründen nicht immer. Für 2020 ist zu beachten, dass die Termine Trienz im November und Mudau im Dezember zeitlich zu eng beieinanderliegen, sodass man nur an einem der beiden Termine spenden kann. Für Rückfragen steht das DRK Limbach und der Blutspendedienst jederzeit zur Verfügung. Alternativ kann auch die Blutspende-App für iOS und Android heruntergeladen werden.

    ]]>