HVO Einsatzfahrzeug und Rettungswagen am Hirschberg
Selfie von Sanitätern bei Sanitätsdienst
"Deutsches Rotes Team" aus DRK-Kampagne

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Limbach!

Am 26. Mai 1973 wurde die DRK Ortsgruppe Limbach gegründet. Seither engagieren sich die Mitglieder ehrenamtlich für deren Mitmenschen in Limbach und den Ortsteilen. Wir sind überwiegend im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz tätig. Seit 1989 gibt es in Limbach ein Jugendrotkreuz - damit wurde der DRK Ortsverein Limbach gegründet. Seitdem können sich die Limbacher auf unsere Angebote und Hilfen verlassen.

Blutbeutel nach der Blutspende gefüllt mit Vollblut

Das DRK Limbach organisiert regelmäßige Blutspendetermine. Denn: Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unsere Rotkreuz-Arbeit und anschließend gibt's auch einen leckeren Imbiss.

Einsatzfahrzeug beim Sanitätsdienst

Ob Konzert, Karnevalsumzug, Fußballspiel oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Buchen Sie uns für die medzinische Absicherung Ihrer Veranstaltung. Der Sanitätsdienst des DRK Limbach ist zur Stelle.

Einsatzfahrzeug der HvO Limbach mit Rettungswagen am Hirschberg

Wenn Sie einen Notruf über die Nummer 112 absetzen, so kommen die Limbacher Helfer-vor-Ort mit Baulicht in ihrem Einsatzfahrzeug zum Notfallort. Sie sind deutlich schneller als der Rettungsdienst und leisten lebensrettende Maßnahmen.

· Pressemitteilung

Am 22. April feierte unser erstes eigenes Einsatzfahrzeug Geburtstag. Ein VW T4 Transporter. Seit über 32 Jahren ist er nun im Dienst des DRK Ortsverein Limbach und hat uns seither treue Dienste…

· Pressemitteilung
Im August hielten Notfalleinsätze mit teilweise schwerverletzten Patienten unsere Einsatzkräfte auf Trab. Besonders ein schwerer Verkehrsunfall mit eingeschlossenen Personen forderte uns. Auf der…
Reanimationsphantom mit aufgeklebten AED Elektroden
Reanimationsphantom mit aufgeklebten AED Elektroden
· Pressemitteilung
Warum Laien- und Ersthelfer-Reanimation so wichtig ist, zeigte sich bei einem kürzlich ereigneten Notfall in Limbach.
· Pressemitteilung
Gleich 6 Mal wurden unsere Einsatzkräfte am vergangenen Wochenende zu Notfällen in und um Limbach alarmiert, und eine schnelle Versorgung zu gewährleisten.
· Pressemitteilung
Die vergangenen Wochen standen beim DRK Limbach unter dem Zeichen der Ersten-Hilfe und der kameradschaftlichen Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehren.
· Pressemitteilung

Beim diesjährigen Limbacher Straßenfest wagte sich das DRK Limbach auf kulinarisches Neuland. Bei den Rotkreuzlern konnte man diesmal den Festklassiker Lángos in allen erdenklichen Varianten genießen.…

· Pressemitteilung

Am 22. April feierte unser erstes eigenes Einsatzfahrzeug Geburtstag. Ein VW T4 Transporter. Seit über 32 Jahren ist er nun im Dienst des DRK Ortsverein Limbach und hat uns seither treue Dienste…

· Pressemitteilung
Im August hielten Notfalleinsätze mit teilweise schwerverletzten Patienten unsere Einsatzkräfte auf Trab. Besonders ein schwerer Verkehrsunfall mit eingeschlossenen Personen forderte uns. Auf der…
Reanimationsphantom mit aufgeklebten AED Elektroden
Reanimationsphantom mit aufgeklebten AED Elektroden
· Pressemitteilung
Warum Laien- und Ersthelfer-Reanimation so wichtig ist, zeigte sich bei einem kürzlich ereigneten Notfall in Limbach.
· Pressemitteilung
Gleich 6 Mal wurden unsere Einsatzkräfte am vergangenen Wochenende zu Notfällen in und um Limbach alarmiert, und eine schnelle Versorgung zu gewährleisten.
· Pressemitteilung
Die vergangenen Wochen standen beim DRK Limbach unter dem Zeichen der Ersten-Hilfe und der kameradschaftlichen Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehren.
· Pressemitteilung

Beim diesjährigen Limbacher Straßenfest wagte sich das DRK Limbach auf kulinarisches Neuland. Bei den Rotkreuzlern konnte man diesmal den Festklassiker Lángos in allen erdenklichen Varianten genießen.…

Angebot für Freiwillige aus dem Ausland

In unserer Jugendorganisation können Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 27 Jahren mitmachen. Sie treffen Gleichaltrige, lernen Erste-Hilfe, machen Ausflüge und Spiele und werden an die Arbeit des Roten Kreuzes herangeführt.

Spendenübergabe an das DRK Limbach

Das DRK Limbach arbeitet ehrenamtlich und gemeinnützig. Unsere Unkosten müssen wir somit auch durch Spenden aus der Bevölkerung decken. Selbst ein kleiner Betrag hilft uns dabei, unsere vielfältigen Aufgaben und Angebote für die Limbacher wahrzunehmen.

Selfie von Sanitätern beim Sanitätsdienst

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Wir sind immer auf der Suche nach neuen engagierten Mitmenschen. Schauen Sie doch mal vorbei, lernen Sie unsere Arbeit kennen und werden Teil unseres Teams.

·

Tolle Resonanz bei Limbacher "Corona-Blutspende"

Die Blutspende des DRK Limbach am 29.06.2020 stieß trotz der Coronavirus-Pandemie auf großartige Resonanz. Die Limbacher Rotkreuzler freuten sich über mehr als 260 Spender.

Ein überragendes Ergebnis erzielte die Blutspendeaktion, die als Ersatztermin wegen des Coronavirus eingeschoben wurde, nachdem der geplante Termin im April ausfallen musste. Wir waren beeindruckt und überwältigt von der enormen Hilfsbereitschaft der Blutspender, die dieses Mal auch aus weiter entfernten Orten zu uns fanden. Aufgrund der Hygiene- und Abstandsregeln war eine feste Terminreservierung zwingend erforderlich. Alle Termine waren restlos ausgebucht oder konnten noch vor Ort lückenlos besetzt werden. Außerdem freuten wir uns über 24 Erstspender und insgesamt lediglich 5 Rückstellungen. Alles in allem ein hervorragendes Ergebnis. Gerade in der Coronavirus-Pandemie ist das ein starkes Zeichen des Zusammenhalts und Engagements. Für uns war es die erste "Corona-Blutspende", wie für viele andere auch. Selbst wenn nicht alles reibungslos lief, so ist unser Fazit durchweg positiv! Auch die Rückmeldung der Spender war sehr erfreulich. Die Wartezeiten waren gering, das Essenspaket kam gut an und die Terminreservierung funktionierte im Wesentlichen auch sehr gut. Da es bei dem ein oder anderen doch zu Problemen hinsichtlich der Reservierung kam, arbeitet der DRK-Blutspendedienst an der Fehlerbehebung, dass zukünftig alles reibungslos klappt. Wir wissen auch, dass aufgrund der begrenzten Kapazitäten nicht jeder einen Termin bekommen konnten. Selbstverständlich werden wir nach der Pandemie wieder mehr Spendemöglichkeiten zur Verfügung stellen. Wir sagen an dieser Stelle herzlichen Dank für das Engagement und freuen uns, dass wir in Limbach immer wieder von tollen Ergebnissen bei unseren Blutspenden berichten dürfen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende