Fahrzeugaufstellung bei SEG Einsatz

Schnelleinsatzgruppe (SEG)

Kommt es zu einem Ereignis mit einer Vielzahl von Verletzten oder Erkrankten, ist der reguläre Rettungsdienst schnell an seinen Grenzen. Das DRK steht mit seinen Einsatzformationen zur Verfügung, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen und die Versorgungslücke zu schließen.

Helferübung: Bereitschaften - Sanitätsdienst; Journalistencamp Szenario „Brandanschlag auf ein Jugendheim“
Bildrechte: DRK e.V., In- und Ausland, nur DRK-Gliederungen und DRK-GmbHs.
Eine Übertragung von Nutzungsrechten auf externe Dritte ist nicht statthaft.
Es liegt keine Zustimmung der Fotografierten für eine Übertragung auf Social Media wie facebook, flikr, twitter, etc. vor.

SEG als Teil des Bevölkerungsschutzes

Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil der größten Hilfsorganisation der Welt. Weltweit gibt es 192 Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften, die bei Bedarf kooperieren. Mitglieder der DRK-Bereitschaften kommen deshalb auch im Ausland zum Einsatz. Bei Katastrophen innerhalb Deutschlands arbeiten sie in eingespielten Einsatzformationen eng zusammen. Dazu gehören auch die sogenannten Schnelleinsatzgruppen. Sie sind Teil des Bevölkerungsschutzes (Zivil- und Katastrophenschutz) und sorgen für die fachgerechte Unterbringung, Behandlung und den Transport von Patienten, wenn der reguläre Rettungsdienst an seine Grenzen kommt.

Helferübung: Bereitschaften - Sanitätsdienst; Journalistencamp Szenario „Brandanschlag auf ein Jugendheim“
Bildrechte: DRK e.V., In- und Ausland, nur DRK-Gliederungen und DRK-GmbHs.
Eine Übertragung von Nutzungsrechten auf externe Dritte ist nicht statthaft.
Es liegt keine Zustimmung der Fotografierten für eine Übertragung auf Social Media wie facebook, flikr, twitter, etc. vor

Unsere Aufgaben und Ziele

Als Teil der "Schnelleinsatzgruppe Erstversorgung" (SEG-E) unterstützen wir in erster Linie den Rettungsdienst. Sind dessen Versorgungskapazitäten nicht ausreichend, stellen wir die Versorgung einer Vielzahl von Patienten in kürzester Zeit sicher. Dazu gehört auch das Heranführen von notwendigen Materialien wie Tragen, Decken, Verbandsmaterialien und Registrierungsunterlagen. Wir bauen einen Behandlungsbereich vor Ort auf, an dem Opfer medizinisch beurteilt und entsprechend bestmöglich versorgt werden. Je nach Lage beinhaltet das auch die Bereitstellung von Strom, Wasser und Kommunikationsmöglichkeiten. Wir sorgen für die Einweisung und Haltemöglichkeiten weiterer Rettungsmittel und koordinieren den Transport der Patienten durch den Rettungsdienst in die Kliniken. Hierbei arbeiten wir mit der SEG-Transport zusammen, die mit Rettungsfahrzeugen zur Stelle ist, um die Beförderung sicherzustellen.

Selfie von Sanitätern beim Sanitätsdienst

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Wir sind immer auf der Suche nach neuen engagierten Mitmenschen. Schauen Sie doch mal vorbei, lernen Sie unsere Arbeit kennen und werden Teil unseres Teams.

Selfie von Sanitätern beim Sanitätsdienst

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Wir sind immer auf der Suche nach neuen engagierten Mitmenschen. Schauen Sie doch mal vorbei, lernen Sie unsere Arbeit kennen und werden Teil unseres Teams.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende